Ein Traum in Weiss

Bei nebligen minus 12 Grad Celsius ist am Freitag den 3. Dezember 2010 die weltweit erste in Serie produzierte Solaryacht im Hamburger Hafen getauft worden. Die exklusive Yacht wurde pünktlich per Containerschiff aus Taiwan geliefert und noch am Vormittag von den Vorständen der SolarWaterWorld AG eigenhändig von Folie und Verpackung befreit. „Wir sind so stolz auf dieses Schiff, da mussten wir einfach selbst vor Ort sein. Und bei der Verladung muss man eben auch mal zupacken“, sagt Tim Derek Schultze, Marketing-Vorstand der Berliner Solarboot-Konstrukteure. Denn die Zeit war knapp, direkt nach dem Wassern fuhr Chefkonstrukteur und Vorstandsvorsitzender Thomas Meyer mit der Yacht der Baureihe SunCat 46 an den Veritas-Kai, dem Unternehmenssitz der SkySails GmbH&Co, wo die Taufe stattfand. Und am Ende zeigte sich auch die Sonne versöhnlich.

Im Beisein der neuen Eigner und etwa 40 Freunden und Aktionären der SolarWaterWorld AG wurde die Yacht von der Liepener Pastorin Frauke Reek-Winkler auf den Namen UHURA getauft. Ab Saisonbeginn nächsten Jahres wird die UHURA im Peenetal als exklusives Angebot des gleichnamigen Hotels auf den Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern zu chartern sein: Hotel & Restaurant „Am Peenetal“, Dorfstraße 31, 17391 Liepen, www.gutshof-liepen.de.

Mit dem Spirit der Figur Lieutenant Uhura aus der berühmten Fernsehserie Raumschiff Enterprise Ende der 60er Jahre – eine farbige Frau in leitender Position – soll auch die Luxus-Solaryacht UHURA den Geist des Fortschritts symbolisieren. Daran erinnerte die Pastorin Reek-Winkler bei ihrer Ansprache.

Die 14-Meter-Yacht der Berliner SolarWaterWorld AG vereint zukunftsweisende, umweltfreundliche Technik, Luxus und elegantes Design: Edle Materialien im Inneren, Kabinen mit Dusche und WC, einen großzügigen Salon und eine Kombüse in Kombinationen mit einem strömungsdynamisch optimiertem Rumpf und einem Antrieb, der außer Sonnenenergie keinen Treibstoff braucht. Diese einzigartige Yacht wird in Zusammenarbeit mit dem renommierten Yachtbauer Horizon in Taiwan gefertigt, Pläne, Technik und Know-how stammen aus Berlin.