Die Solarwaterworld AG wurde im März 2001 gegründet. Seit 2008 ist der Sitz der Gesellschaft in Berlin. Hervorgegangen aus dem Institut für Solarschiffbau, vereint die Solarwaterworld AG wissenschaftlich-theoretische, technische und praktische Expertise mit weltweiter Vermarktung und Lizenzierung.
Die Gesellschaft zählt inzwischen zu einem der erfolgreichsten Unternehmen im Marktsegment solarelektrischer Boote und Schiffe. Ziel der Solarwaterworld AG ist, die Nutzung von Sonnenenergie bei Booten und Schiffen zu etablieren und dabei die Führungsposition auf dem Weltmarkt einzunehmen. Das Geschäftsfeld der Solarwaterworld AG beschränkt sich nicht nur auf Fertigung und weltweite Lizenzierung von solarbetriebenen Booten und Schiffen.
Die Solarwaterworld AG konzipiert, entwickelt und fertigt Solarsysteme und Zubehör im Wassersportbereich zum Beispiel zur Auf- und Umrüstung herkömmlicher Boote und Schiffe. Die Solarwaterworld AG entwickelt, finanziert und betreibt Verleihsysteme für Solarboote im Tourismusbereich und entwickelt Konzepte für den öffentlichen Nahverkehr unter Einsatz von umweltfreundlichen Solar-Fahrgastschiffen.
Bereits im Frühjahr 1995 eröffnete die Solarwaterworld AG in Berlin-Köpenick die weltweit erste Solarboottankstelle – damit Solarboote auch nach Sonnenuntergang mit Sonnenenergie versorgt werden können. Energie, die tagsüber über das Solardach der Tankstelle erzeugt und gespeichert wird. Zugleich dient die Anlage als Teststation für Neuentwicklungen, Langzeitanalysen und Weiterentwicklung der bewährten Produkte der Solarwaterworld AG.
Den Härte- und Belastungstest für Technologie und Material der Solarwaterworld AG absolvierte 2007 der Katamaran Sun21, der den Atlantik nach New York überquerte. Seit diesem Jahr ist die Solarwaterworld AG mit einer neuen Generation an Solarbooten und Solarfahrgastschiffen auf dem Markt. Neben verschiedenen Freizeitbooten und den solarbetriebenen Fahrgastschiffen, ist die SunCat 46 das neue Flaggschiff der Berliner Bootskonstrukteure. Die 14-Meter-Solaryacht vereinigt Luxus und Umweltfreundlichkeit. Solarwaterworld: Die Zukunft, heute.