SunCat 46 Passenger Verschiffung

Auf der boot Düsseldorf hat die Luxus-Solaryacht SunCat 46 eine ganze Branche beeindruckt. Am 13. Juli 2011 wurde nun die Passagiervariante der SunCat 46 vom Stapel gelassen und nach Deutschland verschifft. Anfang August kommt die neue SunCat 46 im Hamburger Hafen an und wird umgehend ausgeliefert. Das elegante, im Lounge-Stil gestaltete Fahrgastschiff wird von einem großen deutschen Unternehmen für den Personentransport eingesetzt werden.

Bis zu 10 Stunden pro Tag, an sieben Tagen in der Woche. Die SunCat 46 Passenger ist so ausgestattet, dass bis zu 60 Personen bequem an Bord Platz haben.

Die SolarWaterWorld AG knüpft mit dem Stapellauf dieses exklusiven Fahrgastschiffes an die Erfolge der SunCat-Serie an und weist bislang unerreichte Qualitäten auf. Die SunCat 46 Passenger ist sehr leise, vibrationsarm und produziert keine lästigen und umweltschädlichen Abgase. Der Wellenschlag ist aufgrund der bionischen Unterwasserschiffsform sehr gering und daher Ufer- und Bewuchs schonend. Die SunCat 46 Passenger weist ein Weltrekord-Verhältnis von eingesetzter Energie zu bewegter Masse auf. So wird auch dieses große Schiff mit nur 2 x 8 KWh – Motoren bis zu 7 Knoten (etwa 14 Km/h) schnell angetrieben.

„Die SunCat 46 ist auch dort einsetzbar, wo andere Schiffe nicht mehr hinkommen – insbesondere die Sperrgebiete für Motor- und auch Hybridboote“, sagt Peter Reger von der SolarWaterWorld AG. So seien zum Beispiel die gesetzlichen Regelungen auf den meisten bayrischen Seen, in Österreich und Ungarn bereits so gestaltet, dass der umweltschädliche Motor- und Hybridbootverkehr nicht mehr zulässig ist. „Wir erwarten, dass aufgrund der allgemeinen Sensibilisierung für die Umweltwirkungen des Schiffsverkehrs weitere Reviere für Boote mit Verbrennungsmotoren gesperrt werden.“ Daher setzt die SolarWaterWorld AG ganz klar auf die Technologien, die auch morgen noch Bestand haben – und die basieren auf regenerativen Energien.